Despressive Verstimmungen

Hilfe zur Verbesserung der Lebensqualität

Kein Mensch ist immer positiv gestimmt und „gut drauf“. Alle Menschen leiden zuweilen an depressiven Verstimmungen. Ungefähr 20% erkranken in ihrem Leben an einer Depression. Wird diese nicht körperlich und psychisch behandelt, so kann sie dauerhaft werden.

Auch nicht geleistete Trauerarbeit, indem z.B. die Trauer durch Medikamente weggedrückt oder in Arbeit erstickt wird, kann als Spätfolge eine Depression hervorrufen. Depressionen äußern sich sowohl körperlich (Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit, Erschöpfung, Kopfschmerzen usw.) als auch seelisch (Traurigkeit, Konzentrationsprobleme und fehlende Selbstakzeptanz). Wenn die eigene Lebensführung stark beeinträchtigt ist, sollte man unbedingt zum Arzt gehen.

Depressive Verstimmungen, Traurigkeit und Niedergeschlagenheit treffen uns alle zuweilen. Hier gibt es aber Möglichkeiten, trotz der begleitenden Antriebsschwäche, aus eigener Kraft herauszukommen. Sie können hier Hilfe zur Selbsthilfe bekommen.

In Beratungsgesprächen kann Ihr persönlicher Ansatz entwickelt werden, wie Sie die schädlichen Denk- und Verhaltensmuster nach und nach ändern können. Sie werden den Einfluss Ihrer Denkgewohnheiten auf ihre Gefühle erkennen und daran arbeiten. Wir können gemeinsam herausfinden, welche Möglichkeiten Sie haben, sich körperlich wieder gut zu fühlen, schlafen zu können und durch Erfolgserlebnisse Ihr Selbstwertgefühl zu steigern. Wenn Sie sich Ihrer Fähigkeiten wieder bewusst sind, werden Sie Aktivitäten beginnen, die Ihnen Freude machen und Belastungen vermindern. Ich begleite Sie gern.

Ihre Psychologin in Wedel