Lebensbalance
Unser Lebenserfolg und unser Wohlbefinden hängt stark davon ab, ob
es uns gelingt, unsere Lebensbereiche im Gleichgewicht zu halten und uns
nicht von der Arbeit überwältigen zu lassen.
Damit wir uns wohlfühlen können, müssen unsere verschiedenen Lebensbereiche sich in einer guten Balance befinden. Das wird heute vielfach als „work-life-balance“ bezeichnet. Der Ausdruck ist unglücklich gewählt, suggeriert er doch, dass Arbeit und Leben nebeneinander existieren und das Leben nur außerhalb der Arbeit stattfindet. Dabei ist die Arbeit nur einer der vier großen Bereiche des Lebens, auch wenn sie bei manchen Menschen gegenüber den anderen Bereichen einen zu großen Raum beansprucht, sodass das Leben aus dem Gleichgewicht gerät.
Die vier Lebensbereiche sind:
· Sorge für den Körper
· Arbeit und Beruf
· Familie, Freunde und
soziale Kontakte
· Lebenssinn und Lebensfreude
Um unseren Körper gesund zu erhalten, braucht er neben der täglichen Pflege auch Entspannung durch ausreichenden Schlaf und Pausen bei der Arbeit, gesunde Ernährung und Bewegung. Wie wichtig die Gesundheit ist, merken wir oft erst, wenn sie verloren geht. Daher muss die dafür erforderliche Zeit von unserem Zeitkuchen reserviert werden.
Der Beruf, bzw. die Familienarbeit ist ebenfalls ein lebenswichtiger Bereich. Er ist unsere Existenzgrundlage und kann uns Befriedigung und Selbstsicherheit geben. Je effektiver wir unsere Arbeit gestalten, je besser wir sie organisieren, desto mehr Zeit bleibt für die anderen Lebensbereiche. Gefährlich wird es, wenn der Arbeit, nicht nur vorübergehend z.B. bei einer Geschäftsgründung, zu viel vom Zeitkuchen gegeben wird und damit die Lebensbalance Schlagseite bekommt.
Der Einfluss befriedigender Sozialkontakte, der Familie und des Freundeskreises auf Gesundheit und Lebenserwartung wird durch viele Untersuchungen belegt. Wir sprechen auch vom „sozialen Netz“. Jedoch brauchen wir für andere Menschen Zeit. Gespräche, Zuhören und Hilfeleistungen tragen zu unserem Wohlbefinden bei und sind die Zeit wert, die wir dafür reservieren. Werden Beziehungen (auch Paarbeziehungen!) nicht gepflegt, weil Anderes wichtiger ist, so gehen sie kaputt. Trennungen und Scheidungen gehören zu den belastendsten Stressfaktoren.
Schließlich brauchen wir auch noch Zeit für Dinge, die unserem Leben Sinn geben und die uns Freude machen. Dazu gehören kulturelle Veranstaltungen, Theater, Musik, Kino, Lesen, Philosophie und Religionsausübung, sowie unsere Hobbies.
Wenn wir uns bewusst sind, dass wir aktiv für unsere Lebensbalance und unseren Lebenserfolg sorgen können, finden wir auch Wege, unser aus dem Gleichgewicht geratendes Leben wieder in die Balance zu bringen. Wenn Sie dafür Beratung und Begleitung wünschen, helfe ich Ihnen gern
Ihre Psychologin in Wedel