Schulschwierigkeiten
Lernschwierigkeiten und soziale Probleme erkennen und behandeln
Schulschwierigkeiten
Viele Kinder und Jugendliche haben Schwierigkeiten in der Schule. Da die Schule einen großen Einfluss auf die Zukunft und das Selbstbild eines Kindes hat, sollte man auftretende Probleme so schnell wie möglich lösen. Sowohl Probleme mit dem Lernen, als auch Schwierigkeiten mit Mitschülern oder Lehrern können ein Kind sehr belasten. Die Folge davon sind oft Schulängste mit psychosomatischen Störungen wie z.B. Kopf- und Bauchschmerzen.
Bei Leistungsstörungen muss abgeklärt werden, ob eine Wahrnehmungs-, Entwicklungs- oder Teilleistungsstörung vorliegt. Probleme im Unterricht entstehen, wenn
- Prüfungsängste auftreten
- das Angebot zu schwer ist
- Leistungsrückstände vorhanden sind
- die Motivation beeinträchtigt ist
- die Lernstrategien nicht ausreichen
und daher Aufmerksamkeit, Ausdauer und Konzentration leiden. Die Angst vor Misserfolgen verstärkt alle Probleme. Es gibt auch andere tiefer liegende Beeinträchtigungen.
Mindestens so intensiv leiden Kinder und Jugendliche unter sozialen Störungen, wie z.B.
- Übermäßige Schüchternheit
- Soziale Ängste, vor Mitschülern und/oder Lehrern
- Aggressivität
- Mobbing
Eltern und Lehrer sollten den Blick weniger auf die Probleme, sondern mehr auf dieStärken des Kindes lenken. Allgemein gilt: Kinder, die Probleme machen, sind Kinder, die Probleme haben. Deshalb brauchen diese viel Wertschätzung, Anerkennung und Ermutigung, um wieder Vertrauen in Selbstwirksamkeit und die eigenen Bewältigungsmöglichkeiten zu bekommen.
Ich möchte Ihnen und Ihrem Kind gerne helfen, den richtigen Weg zu finden.
Ihre Schulpsychologin in Wedel